Neue Osnabrücker Zeitung
LokalesDeutschland & WeltSportAnzeigenAboMehrwohnweltjobwelt
StartseiteLokalesBad Iburg
Landesgartenschau
17.11.2014, 11:55 Uhr Treibender Soul
Prita Grealy singt 100 Zuhörer in Bad Iburg glücklich
Mit ihre Bühnenpräsenz brachte sie das „Casablanca“ zum Mitsingen – die „One Woman Show“ Prita Grealy. Foto: MuscheidMit ihre Bühnenpräsenz brachte sie das „Casablanca“ zum Mitsingen – die „One Woman Show“ Prita Grealy. Foto: Muscheid
Bad Iburg. „Ein guter Song muss Gesang, Melodie, aussagekräftige Texte und einen guten Rhythmus haben“, sagt Prita Grealy. Diese Formel hat die Australierin am Freitag eindrucksvoll vor gut 100 Zuhörern im Casablanca in Bad Iburg umgesetzt. Nach der Pause sangen fast alle ihre phänomenalen „Australischen Hip-Soul-Folk Live Loops“ mit, die auch ein Bill Withers-Cover veredeln: „Ain’t No Sunshine“ – es gibt keinen Sonnenschein? Mit Prita Grealy aber doch.
Denn Musik ist gerade dann gut, wenn sie einfach nicht in Schubladen passt, live aber kompromisslos zündet. Die Liebe zu Hip Hop, schmelzender Soulstimme, vor Gitarrenmelodien überbordendem Folk ist aus jeder Note zu hören. Wo andere eine Band mitbringen, hat Grealy sich selbst, eine Akustik-Gitarre, ein „Loop Pedal“, mit dem sie sich und ihre Hip-Hop-Beats und ihre fesselnde Stimme aufnimmt und „schichtet“. Viele Songs beginnen sparsam wie einige Takte Jam-Session, um dann zu ganz großen Konzerthallenfüllern gemixt zu werden. Sie – im Duett mit sich selbst, mit stampfenden „funky“ Rhythmen als Gegengewicht zu den verspielt-lässigen Gesangslinien und tanzbaren Gitarrenläufen, wie sie etwa Nora Jones so populär machte. Das ist mal cool, erinnert mal an rauchige Bars, wie das Folk-lastige „Whiskey Heart“. Oder das legt das pulsierende, urbane Lebensgefühl mit minimalistischen elektronischen Beats frei, auf denen ihre Stimme in „I got the fire“ tanzt.
„Ich habe schon viele Jobs gemacht, war Kellnerin, habe auf einem Schiff gearbeitet“, sagt die Musikern aus Fremantle an der australischen Westküste, seit zweieinhalb Jahren Wahl-Berlinerin. Aber Musikerin, „das ist mein Traum, mein Beruf. Ich liebe es, vor so schönen Leuten wie euch zu spielen“, sagt sie auf Deutsch. Das Kompliment darf zurückgegeben werden. Da hat jemand seine Bestimmung gefunden.
Zwar geht es bald für die Weihnachtsferien zurück zur Familie in Australien. Aber Berlin ist ihre neue Wahlheimat: „Ich arbeite hier, so lange man mich lässt“, sagt sie. Und tourt fleißig durch Europa. Vor kleinem oder großen Publikum, vor 100 oder auch 11000 Menschen als Anheizerin vor Simply Red und Marcia Hines. Musikalische Einflüsse liefern John Mayer, India Arie oder John Legend. „Ich mag R’n’B’-Singer-Songwriter“, erklärt sie. Auf die Loops kam sie, als sie KT Tunstall hörte. Grealy probte ein Jahr, um die Loops gut einzusetzen: „Das Schwierigste ist das Timing.“
Bei ihrer Musik erzählt sie persönliche Geschichten, „You did me wrong“ ist ein vertonter Blick in das Gefühlsleben. Sie wird aber auch politisch im Song „My Home“, gewidmet den „Boat People“, jenen illegalen Einwanderern, die Australiens Regierung aufs Wasser zurückschickt und ihrem Schicksal überlässt. Eine Frau mit toller Stimme, von der man noch viel hören wird.
Ein Bild von Frank Muscheid
Ein Artikel von Frank Muscheid
AND…. For all my non-deutsch speaking friends.. a very rough google translation of the latest article live review –
Drifting Soul
‘Prita Grealy sings to 100 listeners in Bad Iburg and makes them happy’
With her stage presence she brought the “Casablanca” to sing along – the “One Woman Show” Prita Grealy. Photo: MuscheidMit
Bad Iburg. “A good song has vocals, melody, meaningful lyrics and have a good rhythm,” said Prita Grealy. This formula has implemented the Australian on Friday impressively over 100 listeners in Casablanca in Bad Iburg. After the break almost all of their phenomenal “Australian Hip-Soul-Folk Live Loops” sang with that enrich a Bill Withers Cover: “Ain’t No Sunshine” – there is no sunshine? yet With Prita Grealy there is.
Because music is just good if it just does not fit in drawers, but live uncompromising ignites. The love of Hip Hop, Soul-melting voice, exuberant guitar melodies before folk can be heard from every note. Where bring another band, Grealy has herself an acoustic guitar, a “loop pedal” with the undertake it and her hip-hop beats and her captivating voice and “coated”. Many songs start sparingly as some clocks jam session, to be then mixed to very large concert hall fillers. You – a duet with herself, with pounding “funky” rhythms as a counterweight to the playful and casual vocals and danceable guitar runs as about Nora Jones made so popular.
Now that’s cool, reminiscent at times smoky bars, like the folk-heavy “Whiskey Heart”. Or exposes the vibrant, urban lifestyle with minimalist electronic beats, on which her voice in “I got the fire” dance.
“I’ve done many jobs, was a waitress, worked on a ship,” the musician from Fremantle says on the Australian west coast, since two and a half years, Berlin-based. But musician “, this is my dream, my profession. I love how I get to play in front of such beautiful people as you, “she says in German. The compliment must be returned. Someone has found her destiny.
Although she goes soon for the Christmas holidays back to family in Australia. But Berlin is her new home: “I am working here as long as you let me,” she says. And diligently touring through Europe. Before a small or large audience, in front of 100 or 11,000 people as opening support before Simply Red and Marcia Hines.
Musical influences provide John Mayer, India Arie and John Legend. “I like R’n’B’-singer-songwriter,” she says. On the loops first started when she heard KT Tunstall. Grealy was rehearsing one year to use the loops well: “The most difficult thing is the timing.”
In her music, she tells personal stories, “You did me wrong” is set to music, looks at the emotional life. It is also politically in the song “My Home”, dedicated to the “boat people”, those illegal immigrants who sends back the Australian government over the water, leaving their fate. A woman with a great voice, of which one is hearing a lot.